Aus den Bürgerinitiativen

    -

    Felder, Wiesen, Wälder – grüne Freiräume für ganz München

  • Newsletter vom 10.03.2025
    Verehrte Anwohner, Nachbarn, Bürgerinitiativen, Politiker, Journalisten, liebe Leserin, lieber Leser, Klage eingereicht Über unser Rechtsanwaltsbüro hat die BI Fauststrasse90 die Klageschrift beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht. Das Gericht hat die Klageschrift  Ende Januar 2025 der Landeshauptstadt München, …... weiter lesen »
  • Newsletter vom 15.12.2024
    Verehrte Anwohner, Nachbarn, Bürgerinitiativen, Politiker, Journalisten, liebe Leserin, lieber Leser, Der Bayerische Verfassungsgerichtshof entscheidet Das Rechtsanwaltsbüro hat mit der BI Fauststrasse90 die Klageschrift aufgesetzt und bei Gericht eingereicht. Sie richtet sich gegen den Beschluss vom Juli …... weiter lesen »
  • Newsletter vom 22.10.2024
    Verehrte Anwohner, Nachbarn, Bürgerinitiativen, Politiker, Journalisten,liebe Leserin, lieber Leser, Brand im Freizeitgelände an der Fauststraße 90 Am Donnerstagabend (17.10.) und am Freitagabend (18.10) war die Feuerwehr im Gelände der Fauststraße 90. Beim ersten Einsatz brannte …... weiter lesen »
    -

    Pro-Fürstenried e.V.

  • Nachtrag: Baumfällungen Februar 2025
    Liebe Nachbarn, weiter traurige Nachrichten: Letzte Woche wurden gefällt: fast alle Bäume der wertvollen Ahorn -Baumgruppe, sowie 2 wunderschöne Bäume nahe am Spielplatz, der hinter dem Haus FKA 125 lag und alle Hecken dort: Forst-Kasten-Allee/Appenzeller. Die große Baugrube, wo einst das FKA 125 stand, wird nun zu einer Riesen-„Kiesgrube“ für... weiter lesen »
  • Nachtrag: BR-Video Betriebskostenabrechnung 2022
    Liebe Nachbarn, uns erreichten Anfragen nach dem BR-Video des letzten Jahres zum Thema Betriebskostenabrechungen und den Mahnschreiben der Firma Ackermann letztes Jahr. Sie finden es bei uns unter dem Pfad: News/Pressespiegel/vom 12.08.2024:  Betriebskostenabrechnungen 2022: BR-Filmbeitrag mit Kommentaren. Falls Sie das Video in höherer Qualität anschauen möchten, besuchen Sie bitte die... weiter lesen »
  • Wonemuc: Wem gehört München?
    Liebe Nachbarn, mit freundlicher Genehmigung dürfen wir Ihnen das folgende Video verlinken, in dem unter anderem die Beiträge von den Interviews hier aus dem Viertel eingearbeitet sind: Einzelinterviews mit Pro-Fürstenried AktivistInnen Und wie immer, freuen wir uns über Kommentare hier unter dem Artikel.... weiter lesen »
    -

    Candidplatz für alle

  • Text aus dem Fanzine „Da Brunnenmiller“ der aktiven Fanszene des TSV 1860 München vom 09.04.2025
    Für den Erhalt des Fantreffs am Candidplatz!  Am 12.März fand ein Informationsabend für die geplante Bebauung des Candidplatzes statt. Die mehr als spärlich beworbene Einladung durch den BA für diese Veranstaltung ging wohl nicht an alle am Bolzplatz beteiligten.  Im Grunde wurden für den Candidplatz drei verschiedene Varianten vorgestellt. Alle... weiter lesen »
  • Betrifft: Bauprojekte Candidplatz – Aspekt: Verkehrssituation
    Zusammenfassung: Alle Neubauprojekte rund um den Candidplatz verursachen zusätzlichen Kfz-Verkehr auf dem chronisch überlasteten Candidplatz. Der Candidplatz ist ein Verknüpfungspunkt vom Mittleren Ring zu den Stadtteilen Untergiesing, Au und Richtung Stadtmitte sowie Richtung Tierpark. Der häufig überlastete Mittlere Ring führt zu Rückstaus bis zum Candidplatz und blockiert dort den Verkehrsfluss.... weiter lesen »
  • Untergiesing – unser „Dorf“ ist ein Münchner Kleinod
    1854 kamen die Dörfer Giesing, Au und Haidhausen zum Münchner Stadtgebiet. Untergiesing entwickelte sich zum großen Teil aber erst im 19. und 20. Jahrhundert; kleine Herbergen als Arbeiterwohnungen waren typisch. Als ich 1989 in die Jamnitzerstraße gezogen bin, habe ich mich hier gleich zuhause gefühlt. Der ganze Stadtteil hatte etwas... weiter lesen »

Bleiben Sie informiert!

Dieses Feld wird benötigt.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.